Sally-Perel-Gesamtschule erhält eTwinning-Qualitätssiegel

Die Sally-Perel-Gesamtschule ist für ihr europäisches Schulprojekt über indigene Völker ausgezeichnet worden. Sie erhielt für „INDIGENE – IN BETWEEN?“ von der Jury das eTwinning-Qualitätssiegel 2020 für beispielhafte Internetprojekte. Damit verbunden sind hochwertige Sachpreise und Urkunden zur
Anerkennung.

Im Projekt haben sich Schülerinnen und Schüler der Altersklasse 12 bis 15 Jahre mit dem Thema „Indigene Völker in englischsprachigen Ländern“ beschäftigt. Sie recherchierten die Traditionen, Lebenssituation und Probleme der Nachfahren der Urbevölkerung – darunter die indianischen Native Americans, die Maori in Neuseeland oder die Inuit in Kanada. Die Jugendlichen versetzten sich in die Lage der bedrohten Völker, debattierten über ihre politischen Forderungen und waren sich einig darüber, dass ihre Rechte gestärkt werden müssten. Das Projekt fand in Kooperation mit einer Schule auf der französischen Mittelmeerinsel Korsika statt. Als gemeinsame Sprache nutzten die Projektpartner Englisch.

„Das Projekt schärft den Blick der Jugendlichen für die Lebenssituation indigener Völker und
ihre Anliegen. Die Ergebnisse, die sie in einem äußerst gelungenen Online-Magazin
veröffentlichten, machen neugierig, sich eingehender mit dem wichtigen Thema zu
beschäftigen“, so das Urteil der Jury.

Weitere Informationen zum Projekt finden Sie unter:
https://twinspace.etwinning.net/107589

Zur Übersicht aller ausgezeichneten Projekte in Deutschland:
https://www.kmk-pad.org/qs-2020

Veröffentlicht in Aktuelles, Allgemein, Presse.