Erasmus+ Gruppe erhält das eTwinning-Qualitätssiegel
Schüler*innen überzeugen Jury mit internationaler Projektarbeit
Die Erasmus+ Gruppe der Sally Perel Gesamtschule wurde für ihr grenzüberschreitendes Schulprojekt ausgezeichnet. Für das Projekt „MoveItSustainable“ erhielt sie das eTwinning-Qualitätssiegel 2022 für beispielhafte Internetprojekte. Damit verbunden sind hochwertige Sachpreise und Urkunden zur Anerkennung.
Im Projekt beschäftigten sich Schüler*innen des Jahrgangs 7 mit dem Thema Nachhaltigkeit und Mobilität. Gemeinsam mit den Partnergruppen aus Rumänien und Kroatien tauschten sie sich darüber aus, wie nachhaltige Mobilität sich positiv auf persönliches Erleben auswirken kann. Anschließend kooperierten sie beim Erstellen von Videoproduktionen, in denen sie eindrucksvoll und emotional andere Menschen zu nachhaltiger Mobilität inspirieren möchten. Als gemeinsame Sprache nutzten die Projektpartner Englisch.
Über eTwinning
eTwinning ist ein Angebot des EU-Bildungsprogramms Erasmus+ und ermöglicht Schulen und Kitas in Europa seit 2005, digital zusammenzuarbeiten und gemeinsam zu lernen. Ziel ist dabei, neben der Förderung der Medienkompetenz auch das interkulturelle Bewusstsein zu stärken und Fremdsprachenkenntnisse praktisch anzuwenden. Mit dem eTwinning-Qualitätssiegel zeichnet der Pädagogische Austauschdienst (PAD) des Sekretariats der Kultusministerkonferenz beispielhafte europäische Schulpartnerschaften aus, die mediengestützte Unterrichtsprojekte durchführen und dabei innovative Wege beschreiten. Als Teil des Programms Erasmus+ der Europäischen Union wird eTwinning von der Europäischen Kommission und der Kultusministerkonferenz gefördert.