Sally im Harz | MTB Exkursion30. September 2025
7. Mountainbike-Exkursion der Sally-Perel-Gesamtschule in den Harz
Auch in diesem Jahr war es wieder so weit: Eine 20-köpfige Gruppe der Sally-Perel-Gesamtschule machte sich zur 7. Mountainbike-Exkursion in den Harz auf. Rund um Oderbrück, Braunlage und Torfhaus wurden an mehreren Tagen abwechslungsreiche Touren gefahren – mit zahlreichen spannenden Trails und einer extra Runde für die besonders fitten Fahrer*innen bis hinauf zum Brocken.
Neben dem Fahren standen Techniktraining und eine Schulung am Material auf dem Programm. So konnten die Teilnehmer*innen nicht nur ihre Fahrtechnik verbessern, sondern auch ein tieferes Verständnis für das Biken im Berggelände gewinnen.
Abends wurde die gemeinsame Zeit auf der Hütte genossen – bei gemeinsamer Verpflegung und vielen Gesprächen rund um das Erlebte. Das Beste: Keine Verletzten, dafür aber jede Menge neue Mountainbike-Fans, die voller Begeisterung und mit vielen Eindrücken nach Braunschweig zurückkehrten.
Die Exkursion war erneut ein voller Erfolg – sportlich, lehrreich und ein echtes Gemeinschaftserlebnis! 🚵♀️🚵♂️ [...]
Weiterlesen...
„NO“ zu Hass und Hetze | klares Zeichen30. September 2025Am Montag, den 29. September 2025, haben wir als Schulgemeinschaft der Sally-Perel-Gesamtschule Braunschweig ein starkes Zeichen gesetzt: Gemeinsam versammelten wir uns auf unserem Sportplatz, um ein weithin sichtbares „NO“ gegen Hass und Hetze zu formen. Mit dabei waren nicht nur unsere Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Eltern, sondern auch Freundinnen und Freunde der Schule sowie Mitglieder benachbarter Sportvereine.
Dank der Unterstützung des SV Querum konnten wir unsere Botschaft mit einer Drohne aus der Luft festhalten. Das entstandene Bild trägt unsere Haltung in die Öffentlichkeit: Wir stehen für Demokratie, Respekt und Toleranz – Werte, die für uns unverrückbar sind.
Die Aktion wurde von unserer Schüler*innenvertretung (SV) initiiert und von Frau Jennifer Herrmann begleitet. Sie knüpft an unsere spontane Plakataktion vom 8. September an und verstärkt diese mit einem kraftvollen Symbol.
Unser Statement als Schüler*innenvertretung:
„Wir sind nach wie vor betroffen von den rechten Parolen und Symbolen, mit denen unsere Schule vor einigen Wochen beschmiert wurde. Uns war es wichtig, ein klares Zeichen gegen diese Art von Hass und Hetze zu setzen. Deshalb haben wir in der Schüler*innenvertretung verschiedene Ideen diskutiert und schließlich mit dem SV Querum einen Partner gefunden, mit dem wir unsere Botschaft per Drohnenaufnahme in die Welt tragen können. Die Sally-Perel-Gesamtschule steht für Vielfalt, Respekt und Toleranz. Wir sagen ‚NO‘ zu Hass und Hetze!“
Mit dieser Aktion zeigen wir, dass wir als Schulgemeinschaft zusammenstehen – für ein friedliches Miteinander, für Vielfalt und gegen jede Form von Ausgrenzung. [...]
Weiterlesen...
Schultheater der Länder | SCHULTHEATER.VIELFALT.30. September 2025
Vom 27.09-02.10.2025 findet das »Schultheater der Länder« (SDL) in Braunschweig und Wolfenbüttel statt. Mit über 300 Schüler*innen und insgesamt ca. 500 Teilnehmenden ist es das größte Schultheaterfestival in Europa. Aus allen 16 Bundesländern sind die Gewinner des Bundeswettbewerbs unter dem Motto „SCHULTHEATER.VIELFALT.“ zu Besuch und spielen ihre Stücke, nehmen an Workshops und Fachforen teil.
Schüler*innen unserer Schule aus den Jahrgängen 11 und 13 helfen im Rahmen des Faches Darstellendes Spiel beim Festival als Scouts und betreuen die Gruppen einzelner Bundesländer. Einen großen Dank für euer Engagement und für das Zeichen, wie wichtig „Vielfalt“ für unsere Gesellschaft ist! [...]
Weiterlesen...
Elternseminar | Start in Jahrgang 520. September 2025
Erstes Elternseminar des neuen 5. Jahrgangs an der Sally-Perel-Gesamtschule
Am Samstagvormittag, den 30. August, begrüßte die Sally-Perel-Gesamtschule die Eltern und Tutor*innen des neuen 5. Jahrgangs zum ersten Elternseminar. In einer offenen und herzlichen Atmosphäre schilderten die Eltern zunächst die ersten Eindrücke ihrer Kinder. Anschließend stellten sich die Akteure der gemeinsamen pädagogischen Arbeit vor und präsentierten die Kommunikationswege zwischen Schule und Elternhaus.
Eine Kaffeepause zum Klönschnack bot Gelegenheit für persönlichen Austausch, bevor es um konkrete Fragen der Erziehungspartnerschaft ging. Auch die Wahlen der Elternvertreter*innen standen auf dem Programm.
Den Abschluss bildete ein gemeinsames Mittagessen in der Mensa, das den gelungenen Vormittag abrundete.
Das Fazit war durchweg positiv: motivierte und zufriedene Eltern, engagierte Kolleginnen und ein starker gemeinsamer Start für die kommenden sechs Jahre an der Sally-Perel-Gesamtschule. [...]
Weiterlesen...
SALLY-CUP 3×3 | Basketballturnier16. September 2025
Das dritte Jahr in Folge wurde am Donnerstag, den 19.06.2025 das Basketball-Turnier des Sally-Perel Gesamtschule ausgetragen. Der sogenannte SALLY-CUP brachte erneut die Faszination Basketball in die Schule. Neben der sportlichen Begeisterung der Teilnehmenden wurde der Sportplatz zu einem gern besuchten Begegnungsort und lockte Zuschauer*Innen an, die anfeurten und für gute Stimmung sorgten.
Im Spielmodus 3×3 traten insgesamt 14 Teams gegen einander an und spielten um den SALLY-CUP Pokal, welcher ab jetzt im „Glaskasten der Trophäen“ in der Schule zu bestaunen ist. Es spielten jeweils die Doppeljahrgänge zusammen. Die Kinder konnten klassenübergreifend Teams bilden, sich einen eigenen Team-Namen vergeben und eine gemischte Mannschaft aus vier Spieler*Innen melden. Im Anschluss an die Spielrunden wurden dann feierlich die erspielten Preise sowie der Pokal überreicht.
Es war sowohl den Teilnehmenden als auch den Besucher*Innen die Freude in’s Gesicht geschrieben. Gut gelaunt, bei guter Musik und bestem Wetter haben die Teams gegen einander gespielt, während das Publikum mitfieberte und anfeurerte.
Besonderer Dank gilt dem Förderverein der Sally-Perel Gesamtschule, welcher die Preise zur Verfügung stellte. Des Weiteren sind die Basketball-Löwen zu nennen, die Schiedsrichter aus den eigenen Reihen stellten. Die Kooperation zwischen Schule und Verein kann somit weiter gefördert werden, um den Basketball Sport voranzubringen und eine Plattform zu stellen, für alle diejenigen, die Lust haben diesen Sport auszuüben. Danke an die Schulleitung für die Möglichkeit das Turnier durchzuführen und vielen Dank an M. Wielert, F. Töpperwien und D. Bosse für die tatkräftige Unterstützung vor und während des Turniers.
Seid auch nächstes Mal dabei wenn wir den SALLY-CUP ausspielen oder kommt vorbei zum Zuschauen und Anfeuern, immer am Ende des Schuljahres, vor den Sommerferien. Bis zum nächsten Mal!
Siegerehrung
Jahrgang 5/6 Platz 1: Die 6.4.
Platz 2: Konix Platz 3: Elefant Platz 4: Skriller
Platz 5: Golden Lions Platz 6: Krusty Burger
Jahrgang 7/8 Platz 1: Hamster
Platz 2: FC Remontada Platz 3: NBRT Platz 4: Manueeelsen
Platz 5: 1. FC Staubsauger
Jahrgang 9/10: Platz 1: Goonakins
Platz 2: Salat Abo Platz 3: Die dunkle Seite
[...]
Weiterlesen...
Sally bleibt bunt!10. September 2025
Am vergangenen Wochenende wurden mehrere Bereiche unserer Schule – darunter Türen, Fenster und Fassadenteile an der Süd- und Westseite – mit rechtsradikalen Parolen beschmiert. Die Sachbeschädigung wurde umgehend dokumentiert und zur Anzeige gebracht. Hinweise auf die Täter*innen liegen bislang nicht vor.
Bereits am Montagmorgen reagierte unsere Schulgemeinschaft entschlossen auf den Vorfall. Die Fachbereichsleiterin Gesellschaftslehre initiierte mit einer Klasse eine Plakataktion, bei der die Schüler*innen eigene Slogans und Bilder gestalteten, um die Schmierereien sichtbar zu überdecken. Im Laufe des Tages griff die Schülerinnenvertretung die Aktion auf und setzte sie gemeinsam mit weiteren Klassen fort. Das Ergebnis: Eine kraftvolle, kreative Botschaft gegen rechte Hetze und für demokratische Werte.
Diese spontane und solidarische Reaktion zeigt deutlich: Unsere Schule lässt sich nicht einschüchtern. Wir stehen geschlossen für Demokratie, Respekt und Toleranz.
Auch in der Oberstufe wurde der Vorfall zum Anlass genommen, sich im Rahmen des Politikunterrichts mit rechtsradikalen Symbolen und deren Bedeutung auseinanderzusetzen. Die Schüler*innen reflektierten kritisch über Erinnerungskultur und gesellschaftliche Verantwortung.
Der Schulelternrat wurde bereits am Sonntag informiert. In der Sitzung am Montagabend wurden die Ereignisse sowie die ergriffenen Maßnahmen ausführlich besprochen. Zudem stehen wir in engem Austausch mit unserem Nachbarn, dem SC Rot-Weiß Volkmarode, da auch dort ähnliche Schmierereien festgestellt wurden. Gemeinsam setzen wir ein klares Zeichen: Rechte Hetze hat in unserem Stadtteil keinen Platz.
Die Reaktion unserer Schüler*innen ist ein starkes Signal. Sie haben aus eigenem Antrieb gezeigt, wofür unsere Schule steht – für Offenheit, Vielfalt und ein respektvolles Miteinander. Die Schülerinnenvertretung wird sich im Rahmen des morgigen SV-Tages noch einmal intensiv mit dem Vorfall befassen und eigene Ergebnisse erarbeiten, die wir im Anschluss gern mit Ihnen teilen.
Wir stehen für Respekt und Toleranz!
[...]
Weiterlesen...
Sally zeigt die rote Karte | IDAHOBITA 202519. Mai 2025
Sally zeigt die rote Karte: Aktion zum IDAHOBITA 2025
Am 16. Mai setzte die Sally Perel Gesamtschule ein starkes Zeichen gegen Diskriminierung und für Vielfalt. Anlässlich des IDAHOBITA – dem Internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Inter*, Trans*- und Asexuellen-Feindlichkeit –machten Schüler*innen, Lehrkräfte und insbesondere die engagierte Schüler*innenvertretung deutlich: Unsere Schule steht für Akzeptanz, Gleichberechtigung und ein respektvolles Miteinander.
Der IDAHOBITA erinnert an den 17. Mai 1990, an dem die Weltgesundheitsorganisation Homosexualität offiziell aus ihrem Diagnoseschlüssel strich – ein wichtiger Meilenstein im Kampf für die Rechte von LGBTQIA+-Menschen. Seit 2005 wird dieser Tag weltweit genutzt, um auf bestehende Diskriminierung aufmerksam zu machen und gesellschaftliche Veränderungen anzustoßen.
Auch an der Sally Perel Gesamtschule wurde der Tag aktiv gestaltet: Mit kreativen Aktionen, bunten Plakaten und der symbolischen „roten Karte gegen Hass und Hetze“ zeigten unsere Schüler*innen und Lehrkräfte Haltung. Unsere Schule ist seit 2023 Teil des niedersächsischen Netzwerks Schule der Vielfalt und setzt sich kontinuierlich gegen jegliche Form von Ausgrenzung ein.
Wir sagen: Nein zu Diskriminierung – Ja zu Vielfalt!
Wir sind eine Schule der Vielfalt!
[...]
Weiterlesen...
Journée franco – allemande 20252. April 2025
Très bien: Am 30.01.2025 feierten die Französischkurse unserer Schule den Tag der Deutsch-Französischen-Freundschaft. Dafür teilten sich die Schüler*innen in folgende Gruppen: Spiele und Entertainment, Küche/Kochen, Snacks und Dekoration/Aufbau. Es wurde fleißig gekocht, gebastelt, dekoriert und die verschiedensten Spielstationen vorbereitet. Neben dem Spiel Werwolf, Schiffe versenken, einem französischen Vokabelspiel und Twister gab es ein reichhaltiges Buffet sowie eine Station zum Basteln von Perlenarmbändern. Höchst motiviert wurde neben vielen französischen Gesprächen gebastelt und gespielt. In den Pausen sprachen die Kurse vorbeikommende Schüler*innen und Lehrer*innen auf Französisch an und versuchten so, mit ihnen ins Gespräch zu kommen und ihnen ein paar Bruchstücke der schönen Sprache beizubringen. Die letzten beiden Stunden schauten die Französischkurse, die französische Komödie „Les Profs“, welcher durch seinen Humor sehr gut bei den Schüler*innen ankam. Aber natürlich auf Französisch mit französischen Untertiteln 🙂 Oui, ꞔ‘était magnifique! [...]
Weiterlesen...
Sally zeigt Haltung | Ein Flashmob für Courage und Toleranz31. Januar 2025
Anlässlich der Bundestagswahl am 23.02.25 hat das Netzwerk „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ alle seine Mitglieder zu einer Social-Media-Kampagne aufgerufen, die seit dem 27.01.25 läuft.
Diese Kampagne soll die Anliegen von Respekt, Toleranz, Courage und Demokratie einer breiten Öffentlichkeit zugänglich machen und zeigen, dass die Bevölkerung, auch und vor allem bereits in jungem Alter, diese Werte respektiert, schätzt und vor allem lebt, indem sie laut auf sie aufmerksam macht.
Diesem Aufruf hat sich auch unsere Schule mit einer Flashmob-Aktion am 29.01.25 angeschlossen. Nicht nur, weil wir durch unseren Namensgeber eine besondere Verantwortung für die Aufrechterhaltung dieser Werte haben, sondern auch, weil es in Zeiten von zunehmender gesellschaftlich akzeptierter Ausgrenzung, Menschenverachtung und populistischem Denken ein wichtiges Zeichen ist, dass die Zukunft unseres Landes bunt ist und wir als Schule fest an die Grundwerte der deutschen Verfassung glauben, in denen Hass und Hetze keinen Platz haben!
Zu diesem Zweck haben unsere Schüler*innen zahlreiche bunte und vielfältige Plakate zu den Stichworten „Vielfalt“, „Courage“ und „Demokratie“ gestaltet und sich so in persönlicher Weise mit diesen Werten auseinandergesetzt. Als Alternative zur Gestaltung eines Plakates gab es die Möglichkeit, die Satzanfänge „Vielfalt lieben, weil…“, „Courage zeigen, weil…“ und „Demokratie wählen, weil…“ mit eigenen Gedanken zu vervollständigen und auf diese Art der Thematik zu begegnen, um die eigene Haltung zu verdeutlichen.
Die bunten und vielfältigen Ergebnisse dieser Arbeit wurden dann am Aktionstag in der Mittagspause in Form eines Flashmobs als unsere Antwort auf den Netzwerksaufruf präsentiert und als Fotos festgehalten; diese können auf den gängigen Social Media Plattformen unter dem Hashtag #wirsindnichtneutral, zusammen mit den Antworten anderer Netzwerksmitglieder gefunden werden.
Diese und weitere Aktionen sollen dazu dienen, unserem Namensgeber Sally Perel gerecht zu werden und ein Zeichen zu setzen, dass wir als Schulgemeinschaft immer wieder erneut einsetzen, gegen das Vergessen, denn das ist der Auftrag, den uns Salomon Perel als sein Vermächtnis hinterlassen hat. [...]
Weiterlesen...
Informationsabend am 17. Februar 202517. Januar 2025
Am Montag, den 17. Februar 2025 um 18.30 Uhr veranstaltet die Sally-Perel-Gesamtschule einen Informationsabend.
Herzlich eingeladen sind dazu alle Eltern und Erziehungsberechtigten, deren Kinder zurzeit in der 4. Klasse einer Braunschweiger Grundschule sind und sich für einen Besuch an der Sally-Perel-Gesamtschule interessieren.
Schon vorab können sie sich hier auf der Homepage über unsere Schule informieren.
Über das digitale Informationsportal können Sie sich über unser Schulkonzept informieren. Es erwartet Sie ein erster Blick in unser Schulleben, das in kurzen Videos vorgestellt wird.
Ebenso finden Sie weitere Links zum FAQ und für Fragen.
Vorgestellt wird das Konzept der Sally-Perel-Gesamtschule. Dazu gehört unter anderem der besondere Schwerpunkt Theater, in dem sich alle Schülerinnen und Schüler im Unterricht und in Projektphasen innerhalb und außerhalb der Schule sehr intensiv mit dem Theater in Braunschweig auseinandersetzen.
Zusätzlich ist Zeit um Fragen zu stellen. Dabei unterstützen uns Schüler*innen, Lehrkräfte sowie Elternvertreter*innen der Schule.
Anmeldung und Anmeldefrist
Aufnahmeanträge liegen im Sekretariat bereit oder können hier heruntergeladen werden. Anträge für “Seiteneinsteiger” stehen hier zum Download bereit.
Die Anmeldefrist läuft vom 05. bis 06. Mai 2025.
Das Sekretariat ist in dieser Zeit Montag und Dienstag von 08.00 und 17.00 Uhr geöffnet.
Bitte vergessen Sie nicht, Ihrem Aufnahmeantrag das original Zeugnis der abgebenden Grundschule beizulegen.
Später eingegangene Anträge können nicht mehr berücksichtigt werden.
Voraussetzungen für die Aufnahme
Ihr Kind besucht zurzeit die 4. Klasse einer Grundschule.
Es dürfen nur Kinder angemeldet werden, die zum nächsten Schuljahr ihren ständigen Wohnsitz und Aufenthalt im Gebiet der Stadt Braunschweig haben.
Aufnahmeverfahren
Die Gesamtschulen der Stadt Braunschweig entscheiden im Aufnahmeverfahren nach gleichen Kriterien. Sie können nur bis an die Grenze ihrer Kapazität Kinder aufnehmen.
Gehen mehr Aufnahmeanträge ein, als Plätze vorhanden sind, wird ein Losverfahren angewendet. Ziel dieses Losverfahrens ist es, Schülerinnen und Schüler aller Leistungsstärken entsprechend einem repräsentativen Querschnitt der Stadt Braunschweig aufzunehmen.
Der Tag der offenen Tür für Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern und Erziehungsberechtigte findet am Freitag, den 25. April 2025 in der Zeit von 15.00 bis 18.00 Uhr statt. [...]
Weiterlesen...
Infoveranstaltung zum Besuch der Oberstufe – 20257. Januar 2025
Einladung zum Infoabend für alle Schüler*innen, die gerne das Abitur oder den schulischen Teil der Fachhochschulreife 2028 bei uns absolvieren möchten.
Wann?
20.01.2025 um 18.30 Uhr
Wer?
Alle Schülerinnen und Schüler der jetzigen 10. Klassen an IGSen, Haupt-und Realschulen, Oberschulen und Gymnasien, die den erweiterten Sekundarabschluss I anstreben und ihre Erziehungsberechtigten.
Was erwartet Sie und Euch?
Informationen zur Gestaltung unserer Oberstufe, mögliche Abschlüsse und Infos zum Anmeldeverfahren.
Wir freuen uns auf Sie und Euch!
Anmeldung
Die Anmeldung für die Oberstufe erfolgt im Zeitraum bis zum 20.02.2025.
Aufnahmeanträge liegen im Sekretariat bereit oder können hier heruntergeladen werden. [...]
Weiterlesen...
Päckchen für Braunschweig | Ein herzliches Dankeschön!16. Dezember 2024Im Rahmen der Aktion „Päckchen für Braunschweig“ hat die Sally-Perel-Gesamtschule eine große Anzahl an Päckchen für bedürftige Mädchen und Jungs aus Braunschweig gesammelt und gespendet. Die fleißigen Schülerinnen, Schüler, Eltern und Lehrkräfte haben mit viel Engagement dafür gesorgt, dass zahlreiche Pakete gepackt und rechtzeitig zur Verteilung gebracht werden konnten. Ein herzliches Dankeschön an alle „Päckchenpacker“, die mit ihrem Einsatz den Kindern in Braunschweig eine schönes Weihnachtszeit bereiten.
[...]
Weiterlesen...
Sportfest | Profis in der Schule11. September 2024
„Profis in der Schule“: Eintracht Braunschweig und die Basketball Löwen Braunschweig kommen an die Sally-Perel-Gesamtschule
Prominenter Bundesliga-Besuch zum Anfassen: Am 09.09.2024 kamen Eintracht Braunschweig und die Basketball Löwen Braunschweig im Rahmen des Projekts „Profis in der Schule“ (PidS) in die Sally-Perel-Gesamtschule nach Volkmarode.
Die Schülerinnen und Schüler erwartete an diesem Tag ein buntes Programm. Nach einer Podiumsdiskussion in Halbzeitlänge, bei der die jungen Zuhörer die Profis mit Fragen löcherten, stand neben einer Foto- und Autogrammstunde auch ein Fußball-Einlagespiel einer Schülermannschaft aus dem 6. Jahrgang gegen die Profis auf dem „Stundenplan“.
Parallel dazu wurde dem Nachwuchs auf dem Schulgelände die Möglichkeit geboten, sich beim DFB-Schiedsrichter-Quiz, an einer Schussgeschwindigkeits-Messanlage, bei Jahrgangsturnieren und weiteren sportlichen Aktivitäten auszuprobieren.
Zum Hintergrund: „Profis in der Schule“ ist ein Gemeinschaftsprojekt, das durch die Sparkassen-Finanzgruppe finanziert und dem Niedersächsischen Fußballverband (NFV) in Kooperation mit Profi-Klubs jährlich nach einer Bewerbungsphase an ausgewählten Schulen durchgeführt wird.
https://www.eintracht.com/news/artikel/profis-in-der-schule-in-der-sally-perel-gesamtschule
[...]
Weiterlesen...
Verabschiedung des Jahrgangs 201821. Juni 2024Am Freitag, den 14.06.2024 fand im Forum die Zeugnisübergabe der Absolvent*innen des Jahrgangs 2018 statt.
Bei schönstem Sonnenschein, festlicher Musik von Herrn Wenzig, Herrn Plönnigs sowie Alimatou und Hedy und allgemein bester Stimmung, ehrte die Schulgemeinschaft die Schüler*innen für ihre erlangten Abschlüsse.
Moderiert wurde die Verabschiedung von Oskar und Nele aus dem 9. Jahrgang. Neben unserem Schulleiter, Herrn Düwel und dem Jahrgangsleiter, Herrn Holtzhauer, sprachen auch Alimatou und Antonia für den Jahrgang sowie Herr Fuhr für die Eltern. Dieser rief die Absolvent*innen zu Mut, Selbstbewusstsein und gelebter Fehlerkultur für ihre weiteren Wege auf!
Auch die Tutor*innen des Jahrgangs verabschiedeten sich mit einer kleinen astronautischen Zeitreise und zeigten Erinnerungsstücke aus den gemeinsamen sechs Jahren.
Dann gab es endlich die lang ersehnten Zeugnisse und einen tobenden Applaus.
Vielen Dank für die Unterstützung des Technikteams, des 9. Jahrgangs sowie von Herrn Sitte.
Allen Absolvent*innen wünschen wir einen erholsamen Sommer sowie viel Glück und Erfolg für die nächsten Etappen! Wir hoffen, ihr behaltet die gemeinsame Zeit in guter Erinnerung! Ein Hoch auf EUCH!
[...]
Weiterlesen...
Excape Game | Französisch Kurse in Berlin19. Juni 2024Am Dienstag, den 18.06. reisten die beiden Oberstufen-Französisch-Kurse von Frau Karpinski und Frau Overesch nach Berlin, um dort das Deutsch-Französische-Jugendwerk (DFJW) zu besuchen.
Im DFJW konnten die beiden Kurse an einem Escape Game zum Thema Paris teilnehmen. In kleinen Teams mussten jeweils fünf Rätsel rund um einen vergessenen Koffer gelöst werden. Neben dem Rätsel-Spaß erfuhren wir so nebenbei ein bisschen was über die Landeskunde Frankreichs.
Noch vor Ablauf der Zeit konnte wir gemeinsam herausfinden, wo wir die Person finden konnten, die den Koffer vergessen hatte. La classe! Trop fort!
Im Anschluss machten wir eine kleine promenade à pied am Alex vorbei, zu den Hackeschen Höfen, weiter an der Spree entlang und machten es uns dann in einem indischen Restaurant gemütlich. Danach stand noch etwas Freizeit auf dem Programm, bevor es am späten Nachmittag wieder zurück nach Braunschweig ging. Quel plaisir!
Alles in allem eine sehr gelungene excursion: C’était formidable – nous étions formidables!
[...]
Weiterlesen...
Stolpersteine in Braunschweig | Jahrgang 811. Juni 2024„Ein Mensch ist erst vergessen, wenn sein Name vergessen ist.“ …sie waren unsere Nachbarn, lebten mit uns Tür an Tür.
Am Mittwoch, den 29.05.2024 waren wir, Schüler*innen der 8.2, in der Petristraße 25 und im Wilhelmitorwall 34 in Brauschweig und haben dort an den Zeremonien der zwei Stolperstein-Verlegungen teilgenommen. Nach ein paar einleitenden Worten von Jutta Salzmann vom Förderverein „Stolpersteine für Braunschweig“ haben die Schüler*innen der IGS Heidberg und der John-F.- Kennedy Schule über das Leben und die Schicksale der Familien Erlanger und Hamm berichtetet, welche sie im Vorfeld recherchiert hatten.
Die erste Verlegung der Steine der Familie Erlanger in der Petristraße 25 begann um 9 Uhr. Am Anfang der Zeremonie haben die Schüler*innen der IGS Heidberg uns über Phillipp Jacob Erlanger, Lucie Erlanger (Ehefrau) und Ralph Hermann Erlanger (Sohn von Philipp und Lucie Erlanger) erzählt. Philipp Jacob Erlanger wurde am 31 März 1870 in Frankfurt am Main geboren. Er war Maler und Bildhauer. Er hatte Kontakt nach Braunschweig durch seine dort lebende Schwester. Mit Ausbruch des Ersten Weltkriegs siedelte er mit seiner Familie in den Vorort Gliesmarode über, später dann in die Petristraße. Nach seinem Tod 1934 und wurde auf dem Jüdischen Friedhof bestattet. Seine Ehefrau Lucie Erlanger emigrierte 1937 in die USA und folgte damit dem bereits dorthin ausgewanderten Sohn Ralph Erlanger.
Bei der zweiten Verlegung der Steine der Familie Dr. Otto Hamm im Wilhelmitorwall 34 um 9.35h sprachen nicht nur Frau Salzmann und weitere Schüler*innen über Hintergründe und das Leben der Familie Hamm, sondern auch der Enkel von Dr. Otto Hamm, Herrn Professor Scheelhaase, als auch unser Oberbürgermeister Dr. Thorsten Kornblum. Letzterer betonte die Wichtigkeit der Anwesenheit der jüngeren Generationen bei solchen Anlässen, um die schlimmen Zeiten im Nazideutschland nicht zu vergessen.
Otto Hamm wurde am 25. Januar 1866 in Seesen/ LK Goslar geboren. Er konvertierte zusammen mit seiner Ehefrau Bertha 1908 zum Christentum und arbeitete in Braunschweig als HNO-Arzt. Er unterstütze als Stabsoffizier im ersten Weltkrieg das damalige Deutschland als leitender Arzt des Lazaretts Braunschweigs und bewohnte danach mit seiner Frau und den drei Kindern Hans-Wolfgang, Elisabeth und Dorothea Hamm das Eckhaus im Wilhelmitorwall 34, in welchem er zugleich auch im unteren Geschoss seine Praxis hatte. Am 1. April 1933 standen -wie damals zu dem Zeitpunkt überall in ganz Deutschland-SA-Soldaten mit Schildern und riefen Parolen wie „Geht nicht zu diesem jüdischen Arzt!“ Das machte der Enkel Herr Professor Scheelhase auch noch einmal in seinen Worten deutlich, dass es genau an der Stelle war, wo wir nun standen.
1934 flüchtete Dr. Otto Hamm in die USA nach Berufsverbot, Schutzhaft und Gefängnis. Er starb am 24. April 1936 in Cincinnati/ USA. Sein Grab ist auf dem Neuen Jüdischen Friedhof in Braunschweig in der Helmstedter Str. zu finden.
Weitere Informationen zu dem Projekt unter www.stolpersteine-fuer-braunschweig.de.
(Klasse 8.2)
[...]
Weiterlesen...