Berufsorientierung an der IGS-Volkmarode
Wir wollen allen Schülerinnen und Schülern ermöglichen, sich in der manchmal unübersichtlichen Berufs- und Studienwelt zurechtzufinden. Sie werden frühzeitig an die verschiedenen Berufsfelder in der Praxis herangeführt. Dabei erhalten sie professionelle Begleitung durch Fachlehrkräfte, durch externe Berater, unsere Schulsozialarbeit und natürlich der Agentur für Arbeit.


Übersicht
Die IGS-Volkmarode arbeitet bei der Berufsorientierung eng mit der Allianz für die Region zusammen. Die Module des BOBS-Konzeptes (Berufsorientierung in Braunschweig) finden sich in unserem Berufsorientierungskonzept wieder (www.allianz-fuer-die-region.de).
Klasse 5-7 | Klasse 8 | Klasse 9 | Klasse 10 | Klasse 11 | Klasse 12 | Klasse 13 | ||
Zukunftstag | Einführung des Berufswahlpasses | Berufsberatung durch die Agentur für Arbeit in der Schule | Monatliche Berufsberatung durch die Agentur für Arbeit | Berufs- und Studienberatung durch die Agentur für Arbeit in der Schule | ||||
Übung fachpraktischer Fähigkeiten im AWT-Unterricht | Selbsterkundung I mit BIZ-Besuch (Berufsinformations-zentrum) | BEREIT: Berufseignungstest (1 Woche) | Besuch von Berufs- und Ausbildungs-messen | Orientierung: 3 Tage Reflexion der Studien- u. Ausbildungs-möglichkeiten | ||||
Betriebspraxistage (BPT) 3 x 2 Tage in verschiedenen Betrieben | 3-wöchiges Betriebspraktikum mit Projekttagen und Präsentation | Besuch der BBSen | Schnupperstudium (Wahlpflicht) | |||||
Selbsterkundung II (planet-beruf.de) | Selbsterkundung III (planet-beruf.de) | Besuch einer Informations-veranstaltung (Wahlpflicht) | ||||||
„Spiel das Leben“ Simulationsspiel | Bewerbungstraining mit außerschulischen Partnern | Hochschulinforma-tionstag (HIT) | ||||||
Bewerbungstraining (8/9 Deutsch/AWT) | Berufsvorbereitungstraining (BVT) | |||||||
Praxis-/Fachmodule (PFM) | Besuch des Infomobils der Metall- und Elektroindustrie | |||||||
WPK 7/8 Technik/ Hauswirtschaft | WPK Berufsorientierung (WPK I und II, 6-stündig); WPK Technik; Hauswirtschaft |
Unsere Berufsberatung

Herr Hennecke
Hallo, ich bin Dein Berufsberater an der IGS Volkmarode!
Ich unterstütze Dich bei allen Fragen rund um das Thema der Berufswahl.
Was mache ich nach der Schule? Welche Möglichkeiten habe ich? Welche Ausbildungsberufe gibt es eigentlich? Wie erreiche ich meine Ziele? Bei der Beantwortung dieser und anderer Fragen biete ich Dir gerne meine Unterstützung an.
Mehrmals im Halbjahr bin ich für Dich in Deiner Schule für kurze Informationsgespräche im Rahmen der sogenannten Schulsprechstunde erreichbar. Die Termine erfährst Du rechtzeitig von Deinen Lehrkräften.
Für ein längeres Beratungsgespräch kannst du aber auch gerne zu mir in die Agentur für Arbeit Braunschweig kommen. Einen Termin kannst Du unter der kostenfreien Servicenummer 0800 4 5555 00 vereinbaren. Ich freue mich auf Deinen Besuch!
Im Internet unter www.arbeitsagentur.de und dem BIZ (Berufsinformationszentrum) der Arbeitsagentur findest Du weitere tolle Angebote bzw. Informationen über Ausbildung, Schule und Beruf.
Alle Angebote sind natürlich kostenlos!
Einen Flyer mit allen relevanten Informationen wie Öffnungszeiten, Kontaktdaten etc. findest Du hier:

Frau Schober- Wischkony
Hallo, ich bin die Studien- und Berufsberaterin für den Sekundarbereich II an der IGS Volkmarode!
Ich unterstütze Sie in der Oberstufe bei allen Fragen rund um das Thema der Berufswahl, zum Beispiel
- bei der Entscheidungsfindung für Pläne nach der Schulzeit (auch unabhängig vom erreichten Schulabschluss)
- bei der Suche nach einem Studium oder dualen Studium
- bei der Suche nach einer Ausbildung
- bei der Suche nach einer Überbrückungsmöglichkeit im In- und Ausland
- bei der Vorbereitung der Bewerbungsunterlagen
und allen weiteren Fragen rundherum.
Mehrmals im Halbjahr bin ich in Ihrer Schule für Informationsgespräche (ca.30min) im Rahmen der sogenannten Schulsprechstunde erreichbar. Die Termine erfahren Sie rechtzeitig von Ihren Lehrkräften.
Für ein längeres Beratungsgespräch können Sie aber auch gerne zu mir in die Agentur für Arbeit Braunschweig am Cyriaksring 10 kommen. Einen Termin können Sie unter der kostenfreien Servicenummer 0800 4 5555 00 oder per E-Mail unter Braunschweig-Goslar.Berufsberatung@arbeitsagentur.de (direkte Kontaktaufnahme) vereinbaren.
Ich freue mich auf die Gespräche mit Ihnen!