Schüfü – Erfahrungsbericht

Erfahrungsberichte von Sina Koepke (13N) & Frederik Schwarz (13G)

Was ist Schüfü?

Schüfü oder auch „Schüler für Schüler“ ist eine Art schulinternes Programm, bei dem sich Schüler freiwillig melden, um entweder Nachhilfe anzubieten, oder als zusätzliche Betreuungskraft in unterschiedlichsten Fächern die jüngsten Schüler beim Lernen zu unterstützen.

Was bringt Schüfü dir?

Je nachdem, was für ein Typ Mensch du bist, kannst du unterschiedlichste Erfahrungen sammeln. Diese können sowohl positiv (Spaß, Erweiterung deiner sozialen Kompetenz oder deines Einfühlungsvermögens), als auch negativ (Konflikte/ Probleme mit Lehrkräften oder Schülern) sein. Wenn man letztlich den Schülern weiterhelfen konnte, ist das auf jeden Fall eine positive Erfahrung.

Des Weiteren kannst du prüfen, ob dir die Arbeit mit Kindern liegt. Falls es dein Berufswunsch ist, in den sozialen Bereich zu gehen und z.B. als Lehrer mit Kindern zu arbeiten, hilft dir Schüfü zu überprüfen, ob dir solche Aufgaben überhaupt liegen, sodass du für deinen späteren beruflichen Werdegang eine Perspektive hast.

Außerdem kannst du deine Freistunde sinnvoll nutzen und gleichzeitig noch Geld (4,- EUR) verdienen.

Nutzen für Schüler und Lehrer

Die Schüler können mitdeiner Unterstützung individueller und genauer unterrichtet werden, da sich der Lehrer um weniger Schüler gleichzeitig kümmern muss. So lernen alle Schüler mehr, haben mehr Freude am Unterricht und stören weniger, sodass die gesamte Unterrichtssituation für alle Beteiligten entspannter und produktiver wird.

Mein persönliches Fazit:

Schüfü ist nicht nur für die Schüler und die Lehrkräfte nützlich, sondern auch für mich persönlich, da ich mir eine spätere berufliche Tätigkeit im sozialen Bereich gut vorstellen kann. Meinem Geldbeutel nützt das Ganze auch.

Die Arbeit mit den anderen Schülern macht sehr viel Spaß und ist eine gute Abwechslung zum normalen Alltagsschulleben, bzw. zum Abistress.

Somit ist Schüfü meiner Meinung nach einer super Idee, welche unbedingt weiter und größer fortgeführt werden sollte.

Alles in allem kann ich euch, falls ihr nicht wisst, was ihr in euren Freistunden machen sollt und darüber hinaus noch Interesse an einer neuen, anspruchsvollen und wichtigen Aufgabe habt, diese Tätigkeit nur empfehlen.

Von Frederik Schwarz (13G)

Meine Erfahrungen als Schüfü

Vor circa einem Jahr habe ich begonnen als Schüfü – Helfer im 5. Jahrgang zu assistieren. Zuerst wurde mir eine Klasse zugeteilt, später zwei. Insgesamt arbeite ich zweimal in der Woche für jeweils 90 Minuten.

Meine Aufgaben bestehen darin, den jeweiligen unterrichtenden Lehrer zu unterstützen und schwächere, nicht so leistungsstarke Schüler zu motivieren und ihnen zu helfen. Das kann auch bedeuten, dass ich mich mit einem oder mehreren Schülern in einen Differenzierungsraum zurückziehe und dort die Aufgaben mit ihnen bearbeitete. Diese Tätigkeiten waren am Anfang relativ schwierig, da ich bis dahin noch keine Erfahrungen in diesem Bereich gesammelt hatte. Mittlerweile habe ich mich aber „eingefuchst“ und komme jedes Mal mit einem Lächeln in meine zugeteilten Klassen. Meistens werde ich nett begrüßt und meine Hilfe wird gern angenommen. Dennoch gibt es Tage, an denen die Schüler sehr aufgedreht und unkonzentriert sind und es sich schwierig gestaltet, sie zum Mitarbeiten zu ermuntern. Im Laufe der Zeit sind solche Stunden zum Glück seltener geworden. Insgesamt finde ich es sehr schön die Fortschritte der Schüler zu beobachten und somit eine Bestätigung für meine Arbeit zu erhalten.

Von Sina Koepke (13N)