Informationsabend zu unserer Profiloberstufe

 

Wir laden herzlich zu unserem Informationsabend Qualifikationsphase am 06. März um 18.30 Uhr in unser Forum ein. 

 

Herzlich Willkommen sind alle Schüler*innen des 11. Jahrgangs und ihre Eltern sowie interessierte Schüler*innen anderer Schulen, die überlegen das Abitur 2025 bei uns zu absolvieren. 

Wir trauern um Sally Perel

Sally Perel

 

Am Donnerstag, den 02.02.2023 verstarb unser hochgeschätzter Namensgeber Sally Perel im Alter von 97 Jahren im Kreise seiner Familie in Israel.

Wir trauern um ihn.

Er setzte sich bei seinen Besuchen, Lesungen und intensiven Gesprächen immer wieder für Respekt, Toleranz und Gerechtigkeit ein.

 

Wir werden Sally nicht vergessen, er bleibt ein Teil unserer Schulgemeinschaft.

Auch der NDR sowie Radio ffn berichteten:

Quelle: Radio ffn

 


 

Gedenkfeier der Stadt Braunschweig

Schulfest 2022 | Sally ist BUNT

 

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, Verwandte, Bekannte und Geschwister, Nachbarn und Interessierte

Wir möchten Sie und euch herzlich einladen zu unserem Schulfest mit dem Motto:

SALLY IST BUNT

am 08. Juli 2022 von 15 – 18 Uhr auf unserem Schulgelände.

Eintritt frei

Alle Jahrgänge bereiten in drei Projekttagen ein tolles Fest vor und werden gemeinsam unsere bunte vielfältige Schule präsentieren: es gibt kleine und große Spiele, Bastelaktionen, lustige Wettbewerbe, ein buntes Bühnenprogramm sowie süße und deftige Speisen aus aller Welt.

Wir freuen uns sehr über Spenden für die vielen kleinen und großen Aktionen, um unser Schulgelände weiter zu verschönern.

Viele sonnige Grüße und hoffentlich bis bald

Das Schulfest-Organisationsteam

SchüFü | Schüler*innen für Schüler*innen

 

Wir, Johanna Gnaß, Marvin Keil, Charlotte Engel und Max Reckert, sind als Pädagogische Mitarbeiter*innen an der Schule tätig. Im Rahmen des Projekts Schüfü unterstützen wir Schüler*innen und Lehrkräfte im Unterricht. Wir fördern und fordern Schüler*innen, gehen näher auf sie ein und klären Fragen. Außerdem vermittle ich, Johanna Gnaß, Nachhilfe zwischen jüngeren und älteren Schüler*innen.

Das Projekt hilft differenziertes Lernen, ein wichtiger Aspekt unserer Gesamtschule, umzusetzen.

 

 

Johanna Gnaß

Blumen blühen bunt – Farben für Frieden

 

Mit gleich zwei tollen Kunstaktionen unter dem Motto “Kunst kontra Krieg – Farben für Frieden” und “Blumen blühen bunt” werden in dieser Woche weitere Spenden für den Verein “Freie Ukraine Braunschweig e.V.“ gesammelt! 

 

 

 

Kunst Kontra Krieg – Farben für Frieden

 

Mit gleich zwei tollen Kunstaktionen unter dem Motto “Kunst kontra Krieg – Farben für Frieden” und “Blumen blühen bunt” werden in dieser Woche weitere Spenden für den Verein “Freie Ukraine Braunschweig e.V.“ gesammelt! 

 

 

Kekse und Kuchen zum Weltaidstag am 01. Dezember 2021

 

Heute wurden fleißig Kekse gebacken, denn schon am Mittwoch ist der 1. Dezember.

An diesem Tag wollen wir zum Welt-AIDS-Tag im Forum wieder über HIV und AIDS informieren.

 

Darüber hinaus gibt es aber auch Kuchen und Kekse im Angebot – ein kleiner Vorgeschmack ist schonmal auf den Bildern zu sehen.

Die Einnahmen werden wie jedes Jahr an die AIDS-Hilfe gespendet.

#Mission Erde – Die Rückkehr der SP-GS5

Wir schreiben das Jahr 2019, nach einer langen Reise mit der SP-GS5 kehren die Weltraumreisenden zurück auf ihren Heimatplaneten – die Erde.

Doch was ist passiert? Warum wird überall demonstriert?
Warum ist es hier so heiß? Warum ist alles voll mit Müll? Und wo sind eigentlich die Bienen?

Der Countdown läuft:
T-5… Am Mittwoch, den 13.11.19 um 17Uhr landet die SP-GS5 im Forum der Sally-Perel-Gesamtschule.

Seid dabei beim 2. Teil unserer spannenden Reise. Wir freuen uns auf euch!

Eröffnungsfeier der 39. Braunschweiger Jugendbuchwoche

Unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Ulrich Markurth findet die Eröffnungsfeier der 39. Braunschweiger Jugendbuchwoche am 3.11.2019 um 15:00 Uhr im Forum der Sally-Perel-Gesamtschule mit dem Kinderbuchautor Fabian Lenk statt.

Er wird aus seiner Jugendbuchreihe „Die Zeitdetektive“ die Bände „Leonardo da Vinci und die Verräter“ und „Der letzte Ritter aus Füssen“ vorstellen und somit dem Publikum einen lebendigen Einblick in die historische Epoche der Neuzeit verschaffen.

So haben sich die Schülerinnen und Schüler des 5. und 11. Jahrgangs mit Leonardo da Vinci und der Neuzeit auseinandergesetzt, um das Rahmenprogramm performativ zu gestalten.

Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Erscheinen! Der Eintritt ist frei.