Sally im Harz | MTB Exkursion

 

7. Mountainbike-Exkursion der Sally-Perel-Gesamtschule in den Harz

Auch in diesem Jahr war es wieder so weit: Eine 20-köpfige Gruppe der Sally-Perel-Gesamtschule machte sich zur 7. Mountainbike-Exkursion in den Harz auf. Rund um Oderbrück, Braunlage und Torfhaus wurden an mehreren Tagen abwechslungsreiche Touren gefahren – mit zahlreichen spannenden Trails und einer extra Runde für die besonders fitten Fahrer*innen bis hinauf zum Brocken.

Neben dem Fahren standen Techniktraining und eine Schulung am Material auf dem Programm. So konnten die Teilnehmer*innen nicht nur ihre Fahrtechnik verbessern, sondern auch ein tieferes Verständnis für das Biken im Berggelände gewinnen.

Abends wurde die gemeinsame Zeit auf der Hütte genossen – bei gemeinsamer Verpflegung und vielen Gesprächen rund um das Erlebte. Das Beste: Keine Verletzten, dafür aber jede Menge neue Mountainbike-Fans, die voller Begeisterung und mit vielen Eindrücken nach Braunschweig zurückkehrten.

Die Exkursion war erneut ein voller Erfolg – sportlich, lehrreich und ein echtes Gemeinschaftserlebnis! 🚵‍♀️🚵‍♂️

„NO“ zu Hass und Hetze | klares Zeichen

Am Montag, den 29. September 2025, haben wir als Schulgemeinschaft der Sally-Perel-Gesamtschule Braunschweig ein starkes Zeichen gesetzt: Gemeinsam versammelten wir uns auf unserem Sportplatz, um ein weithin sichtbares „NO“ gegen Hass und Hetze zu formen. Mit dabei waren nicht nur unsere Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Eltern, sondern auch Freundinnen und Freunde der Schule sowie Mitglieder benachbarter Sportvereine.

Dank der Unterstützung des SV Querum konnten wir unsere Botschaft mit einer Drohne aus der Luft festhalten. Das entstandene Bild trägt unsere Haltung in die Öffentlichkeit: Wir stehen für Demokratie, Respekt und Toleranz – Werte, die für uns unverrückbar sind.

Die Aktion wurde von unserer Schüler*innenvertretung (SV) initiiert und von Frau Jennifer Herrmann begleitet. Sie knüpft an unsere spontane Plakataktion vom 8. September an und verstärkt diese mit einem kraftvollen Symbol.

Unser Statement als Schüler*innenvertretung:

„Wir sind nach wie vor betroffen von den rechten Parolen und Symbolen, mit denen unsere Schule vor einigen Wochen beschmiert wurde. Uns war es wichtig, ein klares Zeichen gegen diese Art von Hass und Hetze zu setzen. Deshalb haben wir in der Schüler*innenvertretung verschiedene Ideen diskutiert und schließlich mit dem SV Querum einen Partner gefunden, mit dem wir unsere Botschaft per Drohnenaufnahme in die Welt tragen können. Die Sally-Perel-Gesamtschule steht für Vielfalt, Respekt und Toleranz. Wir sagen ‚NO‘ zu Hass und Hetze!“

Mit dieser Aktion zeigen wir, dass wir als Schulgemeinschaft zusammenstehen – für ein friedliches Miteinander, für Vielfalt und gegen jede Form von Ausgrenzung.

Schüler*innenvertretung der Sally-Perel-Gesamtschule. Eliah Dithmer, Till Kuchler, Jannek Pohlmann, Leonard Herrmann, Sila Yildizgezer, Cecillia Budwitz, Henrike Rischbieter, Christina Elpelt, Ella Materne, Joshua Parpart, Anique Gelowik, Jennifer Herrmann, Sven Waschinski Es fehlen auf dem Bild Max Ronge und Johanna Lindemann

Elternseminar | Start in Jahrgang 5

 

Erstes Elternseminar des neuen 5. Jahrgangs an der Sally-Perel-Gesamtschule

 

Am Samstagvormittag, den 30. August, begrüßte die Sally-Perel-Gesamtschule die Eltern und Tutor*innen des neuen 5. Jahrgangs zum ersten Elternseminar. In einer offenen und herzlichen Atmosphäre schilderten die Eltern zunächst die ersten Eindrücke ihrer Kinder. Anschließend stellten sich die Akteure der gemeinsamen pädagogischen Arbeit vor und präsentierten die Kommunikationswege zwischen Schule und Elternhaus.

Eine Kaffeepause zum Klönschnack bot Gelegenheit für persönlichen Austausch, bevor es um konkrete Fragen der Erziehungspartnerschaft ging. Auch die Wahlen der Elternvertreter*innen standen auf dem Programm.

Den Abschluss bildete ein gemeinsames Mittagessen in der Mensa, das den gelungenen Vormittag abrundete.

Das Fazit war durchweg positiv: motivierte und zufriedene Eltern, engagierte Kolleginnen und ein starker gemeinsamer Start für die kommenden sechs Jahre an der Sally-Perel-Gesamtschule.

Sally zeigt Haltung | Ein Flashmob für Courage und Toleranz

 

Anlässlich der Bundestagswahl am 23.02.25 hat das Netzwerk „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ alle seine Mitglieder zu einer Social-Media-Kampagne aufgerufen, die seit dem 27.01.25 läuft.

Diese Kampagne soll die Anliegen von Respekt, Toleranz, Courage und Demokratie einer breiten Öffentlichkeit zugänglich machen und zeigen, dass die Bevölkerung, auch und vor allem bereits in jungem Alter, diese Werte respektiert, schätzt und vor allem lebt, indem sie laut auf sie aufmerksam macht.

Diesem Aufruf hat sich auch unsere Schule mit einer Flashmob-Aktion am 29.01.25 angeschlossen. Nicht nur, weil wir durch unseren Namensgeber eine besondere Verantwortung für die Aufrechterhaltung dieser Werte haben, sondern auch, weil es in Zeiten von zunehmender gesellschaftlich akzeptierter Ausgrenzung, Menschenverachtung und populistischem Denken ein wichtiges Zeichen ist, dass die Zukunft unseres Landes bunt ist und wir als Schule fest an die Grundwerte der deutschen Verfassung glauben, in denen Hass und Hetze keinen Platz haben!

Zu diesem Zweck haben unsere Schüler*innen zahlreiche bunte und vielfältige Plakate zu den Stichworten „Vielfalt“, „Courage“ und „Demokratie“ gestaltet und sich so in persönlicher Weise mit diesen Werten auseinandergesetzt. Als Alternative zur Gestaltung eines Plakates gab es die Möglichkeit, die Satzanfänge „Vielfalt lieben, weil…“, „Courage zeigen, weil…“ und „Demokratie wählen, weil…“ mit eigenen Gedanken zu vervollständigen und auf diese Art der Thematik zu begegnen, um die eigene Haltung zu verdeutlichen.

Die bunten und vielfältigen Ergebnisse dieser Arbeit wurden dann am Aktionstag in der Mittagspause in Form eines Flashmobs als unsere Antwort auf den Netzwerksaufruf präsentiert und als Fotos festgehalten; diese können auf den gängigen Social Media Plattformen unter dem Hashtag #wirsindnichtneutral, zusammen mit den Antworten anderer Netzwerksmitglieder gefunden werden.

Diese und weitere Aktionen sollen dazu dienen, unserem Namensgeber Sally Perel gerecht zu werden und ein Zeichen zu setzen, dass wir als Schulgemeinschaft immer wieder erneut einsetzen, gegen das Vergessen, denn das ist der Auftrag, den uns Salomon Perel als sein Vermächtnis hinterlassen hat.

Informationsabend am 17. Februar 2025

 

 

Am Montag, den 17. Februar 2025 um 18.30 Uhr veranstaltet die Sally-Perel-Gesamtschule einen Informationsabend.

Herzlich eingeladen sind dazu alle Eltern und Erziehungsberechtigten, deren Kinder zurzeit in der 4. Klasse einer Braunschweiger Grundschule sind und sich für einen Besuch an der Sally-Perel-Gesamtschule interessieren. 

Schon vorab können sie sich  hier auf der Homepage über unsere Schule informieren.

Über das digitale Informationsportal können Sie sich über unser Schulkonzept informieren. Es erwartet Sie ein erster Blick in unser Schulleben, das in kurzen Videos vorgestellt wird. 

Ebenso finden Sie weitere Links zum FAQ und für Fragen

 

Vorgestellt wird das Konzept der Sally-Perel-Gesamtschule. Dazu gehört unter anderem der besondere Schwerpunkt Theater, in dem sich alle Schülerinnen und Schüler im Unterricht und in Projektphasen innerhalb und außerhalb der Schule sehr intensiv mit dem Theater in Braunschweig auseinandersetzen.

Zusätzlich ist Zeit um Fragen zu stellen. Dabei unterstützen uns Schüler*innen, Lehrkräfte sowie Elternvertreter*innen der Schule. 

 

 

 

Anmeldung und Anmeldefrist

Aufnahmeanträge liegen im Sekretariat bereit oder können hier heruntergeladen werden. Anträge für “Seiteneinsteiger” stehen hier zum Download bereit.

Die Anmeldefrist läuft vom 05. bis 06. Mai 2025.

Das Sekretariat ist in dieser Zeit Montag und Dienstag von 08.00 und 17.00 Uhr geöffnet.

Bitte vergessen Sie nicht, Ihrem Aufnahmeantrag das original Zeugnis der abgebenden Grundschule beizulegen.

Später eingegangene Anträge können nicht mehr berücksichtigt werden.

 

Voraussetzungen für die Aufnahme

  • Ihr Kind besucht zurzeit die 4. Klasse einer Grundschule.
  • Es dürfen nur Kinder angemeldet werden, die zum nächsten Schul­jahr ihren ständigen Wohnsitz und Aufenthalt im Gebiet der Stadt Braunschweig haben.

 

Aufnahmeverfahren

Die Gesamtschulen der Stadt Braunschweig entscheiden im Aufnahmeverfahren nach gleichen Kriterien. Sie können nur bis an die Grenze ihrer Kapazität Kinder aufnehmen.

Gehen mehr Aufnahmeanträge ein, als Plätze vorhanden sind, wird ein Losverfahren angewendet. Ziel dieses Losverfahrens ist es, Schülerinnen und Schüler aller Leistungsstärken entsprechend einem repräsentativen Querschnitt der Stadt Braunschweig aufzunehmen.

 

 

 

Der Tag der offenen Tür für Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern und Erziehungsberechtigte findet am Freitag, den 25. April 2025 in der Zeit von 15.00 bis 18.00 Uhr statt.

Päckchen für Braunschweig | Ein herzliches Dankeschön!

Im Rahmen der Aktion „Päckchen für Braunschweig“ hat die Sally-Perel-Gesamtschule eine große Anzahl an Päckchen für bedürftige Mädchen und Jungs aus Braunschweig gesammelt und gespendet. Die fleißigen Schülerinnen, Schüler, Eltern und Lehrkräfte haben mit viel Engagement dafür gesorgt, dass zahlreiche Pakete gepackt und rechtzeitig zur Verteilung gebracht werden konnten. Ein herzliches Dankeschön an alle „Päckchenpacker“, die mit ihrem Einsatz den Kindern in Braunschweig eine schönes Weihnachtszeit bereiten.