Sally zeigt Haltung | Ein Flashmob für Courage und Toleranz

 

Anlässlich der Bundestagswahl am 23.02.25 hat das Netzwerk „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ alle seine Mitglieder zu einer Social-Media-Kampagne aufgerufen, die seit dem 27.01.25 läuft.

Diese Kampagne soll die Anliegen von Respekt, Toleranz, Courage und Demokratie einer breiten Öffentlichkeit zugänglich machen und zeigen, dass die Bevölkerung, auch und vor allem bereits in jungem Alter, diese Werte respektiert, schätzt und vor allem lebt, indem sie laut auf sie aufmerksam macht.

Diesem Aufruf hat sich auch unsere Schule mit einer Flashmob-Aktion am 29.01.25 angeschlossen. Nicht nur, weil wir durch unseren Namensgeber eine besondere Verantwortung für die Aufrechterhaltung dieser Werte haben, sondern auch, weil es in Zeiten von zunehmender gesellschaftlich akzeptierter Ausgrenzung, Menschenverachtung und populistischem Denken ein wichtiges Zeichen ist, dass die Zukunft unseres Landes bunt ist und wir als Schule fest an die Grundwerte der deutschen Verfassung glauben, in denen Hass und Hetze keinen Platz haben!

Zu diesem Zweck haben unsere Schüler*innen zahlreiche bunte und vielfältige Plakate zu den Stichworten „Vielfalt“, „Courage“ und „Demokratie“ gestaltet und sich so in persönlicher Weise mit diesen Werten auseinandergesetzt. Als Alternative zur Gestaltung eines Plakates gab es die Möglichkeit, die Satzanfänge „Vielfalt lieben, weil…“, „Courage zeigen, weil…“ und „Demokratie wählen, weil…“ mit eigenen Gedanken zu vervollständigen und auf diese Art der Thematik zu begegnen, um die eigene Haltung zu verdeutlichen.

Die bunten und vielfältigen Ergebnisse dieser Arbeit wurden dann am Aktionstag in der Mittagspause in Form eines Flashmobs als unsere Antwort auf den Netzwerksaufruf präsentiert und als Fotos festgehalten; diese können auf den gängigen Social Media Plattformen unter dem Hashtag #wirsindnichtneutral, zusammen mit den Antworten anderer Netzwerksmitglieder gefunden werden.

Diese und weitere Aktionen sollen dazu dienen, unserem Namensgeber Sally Perel gerecht zu werden und ein Zeichen zu setzen, dass wir als Schulgemeinschaft immer wieder erneut einsetzen, gegen das Vergessen, denn das ist der Auftrag, den uns Salomon Perel als sein Vermächtnis hinterlassen hat.

Informationsabend am 17. Februar 2025

 

 

Am Montag, den 17. Februar 2025 um 18.30 Uhr veranstaltet die Sally-Perel-Gesamtschule einen Informationsabend.

Herzlich eingeladen sind dazu alle Eltern und Erziehungsberechtigten, deren Kinder zurzeit in der 4. Klasse einer Braunschweiger Grundschule sind und sich für einen Besuch an der Sally-Perel-Gesamtschule interessieren. 

Schon vorab können sie sich  hier auf der Homepage über unsere Schule informieren.

Über das digitale Informationsportal können Sie sich über unser Schulkonzept informieren. Es erwartet Sie ein erster Blick in unser Schulleben, das in kurzen Videos vorgestellt wird. 

Ebenso finden Sie weitere Links zum FAQ und für Fragen

 

Vorgestellt wird das Konzept der Sally-Perel-Gesamtschule. Dazu gehört unter anderem der besondere Schwerpunkt Theater, in dem sich alle Schülerinnen und Schüler im Unterricht und in Projektphasen innerhalb und außerhalb der Schule sehr intensiv mit dem Theater in Braunschweig auseinandersetzen.

Zusätzlich ist Zeit um Fragen zu stellen. Dabei unterstützen uns Schüler*innen, Lehrkräfte sowie Elternvertreter*innen der Schule. 

 

 

 

Anmeldung und Anmeldefrist

Aufnahmeanträge liegen im Sekretariat bereit oder können hier heruntergeladen werden. Anträge für “Seiteneinsteiger” stehen hier zum Download bereit.

Die Anmeldefrist läuft vom 05. bis 06. Mai 2025.

Das Sekretariat ist in dieser Zeit Montag und Dienstag von 08.00 und 17.00 Uhr geöffnet.

Bitte vergessen Sie nicht, Ihrem Aufnahmeantrag das original Zeugnis der abgebenden Grundschule beizulegen.

Später eingegangene Anträge können nicht mehr berücksichtigt werden.

 

Voraussetzungen für die Aufnahme

  • Ihr Kind besucht zurzeit die 4. Klasse einer Grundschule.
  • Es dürfen nur Kinder angemeldet werden, die zum nächsten Schul­jahr ihren ständigen Wohnsitz und Aufenthalt im Gebiet der Stadt Braunschweig haben.

 

Aufnahmeverfahren

Die Gesamtschulen der Stadt Braunschweig entscheiden im Aufnahmeverfahren nach gleichen Kriterien. Sie können nur bis an die Grenze ihrer Kapazität Kinder aufnehmen.

Gehen mehr Aufnahmeanträge ein, als Plätze vorhanden sind, wird ein Losverfahren angewendet. Ziel dieses Losverfahrens ist es, Schülerinnen und Schüler aller Leistungsstärken entsprechend einem repräsentativen Querschnitt der Stadt Braunschweig aufzunehmen.

 

 

 

Der Tag der offenen Tür für Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern und Erziehungsberechtigte findet am Freitag, den 25. April 2025 in der Zeit von 15.00 bis 18.00 Uhr statt.

Infoveranstaltung zum Besuch der Oberstufe – 2025

 

Einladung zum Infoabend für alle Schüler*innen, die gerne das Abitur oder den schulischen Teil der Fachhochschulreife 2028 bei uns absolvieren möchten.

 

Wann?

20.01.2025 um 18.30 Uhr

 

Wer?

Alle Schülerinnen und Schüler der jetzigen 10. Klassen an IGSen, Haupt-und Realschulen, Oberschulen und Gymnasien, die den erweiterten Sekundarabschluss I anstreben und ihre Erziehungsberechtigten.

 

Was erwartet Sie und Euch?

Informationen zur Gestaltung unserer Oberstufe, mögliche Abschlüsse und Infos zum Anmeldeverfahren.

Wir freuen uns auf Sie und Euch!

 

Anmeldung

Die Anmeldung für die Oberstufe erfolgt im Zeitraum bis zum 20.02.2025.

Aufnahmeanträge liegen im Sekretariat bereit oder können hier heruntergeladen werden.

Päckchen für Braunschweig | Ein herzliches Dankeschön!

Im Rahmen der Aktion „Päckchen für Braunschweig“ hat die Sally-Perel-Gesamtschule eine große Anzahl an Päckchen für bedürftige Mädchen und Jungs aus Braunschweig gesammelt und gespendet. Die fleißigen Schülerinnen, Schüler, Eltern und Lehrkräfte haben mit viel Engagement dafür gesorgt, dass zahlreiche Pakete gepackt und rechtzeitig zur Verteilung gebracht werden konnten. Ein herzliches Dankeschön an alle „Päckchenpacker“, die mit ihrem Einsatz den Kindern in Braunschweig eine schönes Weihnachtszeit bereiten.

 

Sportfest | Profis in der Schule

 

„Profis in der Schule“: Eintracht Braunschweig und die Basketball Löwen Braunschweig kommen an die Sally-Perel-Gesamtschule

 

Prominenter Bundesliga-Besuch zum Anfassen: Am 09.09.2024 kamen Eintracht Braunschweig und die Basketball Löwen Braunschweig im Rahmen des Projekts „Profis in der Schule“ (PidS) in die Sally-Perel-Gesamtschule nach Volkmarode.

Die Schülerinnen und Schüler erwartete an diesem Tag ein buntes Programm. Nach einer Podiumsdiskussion in Halbzeitlänge, bei der die jungen Zuhörer die Profis mit Fragen löcherten, stand neben einer Foto- und Autogrammstunde auch ein Fußball-Einlagespiel einer Schülermannschaft aus dem 6. Jahrgang gegen die Profis auf dem „Stundenplan“.

Parallel dazu wurde dem Nachwuchs auf dem Schulgelände die Möglichkeit geboten, sich beim DFB-Schiedsrichter-Quiz, an einer Schussgeschwindigkeits-Messanlage, bei Jahrgangsturnieren und weiteren sportlichen Aktivitäten auszuprobieren.

 

Zum Hintergrund: „Profis in der Schule“ ist ein Gemeinschaftsprojekt, das durch die Sparkassen-Finanzgruppe finanziert und dem Niedersächsischen Fußballverband (NFV) in Kooperation mit Profi-Klubs jährlich nach einer Bewerbungsphase an ausgewählten Schulen durchgeführt wird.

 

https://www.eintracht.com/news/artikel/profis-in-der-schule-in-der-sally-perel-gesamtschule

 

 Verabschiedung des Jahrgangs 2018

Am Freitag, den 14.06.2024 fand im Forum die Zeugnisübergabe der Absolvent*innen des Jahrgangs 2018 statt.

 

Bei schönstem Sonnenschein, festlicher Musik von Herrn Wenzig, Herrn Plönnigs sowie Alimatou und Hedy und allgemein bester Stimmung, ehrte die Schulgemeinschaft die Schüler*innen für ihre erlangten Abschlüsse.

Moderiert wurde die Verabschiedung von Oskar und Nele aus dem 9. Jahrgang. Neben unserem Schulleiter, Herrn Düwel und dem Jahrgangsleiter, Herrn Holtzhauer, sprachen auch Alimatou und Antonia für den Jahrgang sowie Herr Fuhr für die Eltern. Dieser rief die Absolvent*innen zu Mut, Selbstbewusstsein und gelebter Fehlerkultur für ihre weiteren Wege auf!

 

Auch die Tutor*innen des Jahrgangs verabschiedeten sich mit einer kleinen astronautischen Zeitreise und zeigten Erinnerungsstücke aus den gemeinsamen sechs Jahren.

Dann gab es endlich die lang ersehnten Zeugnisse und einen tobenden Applaus.

 

Vielen Dank für die Unterstützung des Technikteams, des 9. Jahrgangs sowie von Herrn Sitte.

 

Allen Absolvent*innen wünschen wir einen erholsamen Sommer sowie viel Glück und Erfolg für die nächsten Etappen! Wir hoffen, ihr behaltet die gemeinsame Zeit in guter Erinnerung! Ein Hoch auf EUCH!

 

 

 

 

Excape Game | Französisch Kurse in Berlin

Am Dienstag, den 18.06. reisten die beiden Oberstufen-Französisch-Kurse von Frau Karpinski und Frau Overesch nach Berlin, um dort das Deutsch-Französische-Jugendwerk (DFJW) zu besuchen.

 

Im DFJW konnten die beiden Kurse an einem Escape Game zum Thema Paris teilnehmen. In kleinen Teams mussten jeweils fünf Rätsel rund um einen vergessenen Koffer gelöst werden. Neben dem Rätsel-Spaß erfuhren wir so nebenbei ein bisschen was über die Landeskunde Frankreichs. 

Noch vor Ablauf der Zeit konnte wir gemeinsam herausfinden, wo wir die Person finden konnten, die den Koffer vergessen hatte. La classe! Trop fort! 

 

Im Anschluss machten wir eine kleine promenade à pied am Alex vorbei, zu den Hackeschen Höfen, weiter an der Spree entlang und machten es uns dann in einem indischen Restaurant gemütlich. Danach stand noch etwas Freizeit auf dem Programm, bevor es am späten Nachmittag wieder zurück nach Braunschweig ging. Quel plaisir! 

 

Alles in allem eine sehr gelungene excursion: C’était formidable – nous étions formidables!