Studienfahrt 2023 nach Polen | Jahrgänge 10, 11 und 13

Präsentation der Studienfahrt 2023 nach Polen – Auschwitz/Birkenau

 

Eindrucksvoll präsentierten am 07.03.23 die Schüler*innen des 10., 11. und dieses Mal auch des 13. Jahrgangs ihre Erlebnisse der Studienfahrt zur Gedenkstätte Auschwitz. Neben Führungen durch das Stammlager Auschwitz und das Außenlager Birkenau gab es auch auf der Fahrt eine Besichtigung der Stadt Oświęcim und des jüdischen Viertels in Krakau.

Die vielschichtigen Eindrücke und Erlebnisse wurden im Forum präsentiert. In Gruppen stellten die Schüler*innen ihre selbstgewählten Themen vor – von Zeitzeugenberichten, einer Darstellung der Baracken und des Lagers in Birkenau über die Erwartungen vs. reale Erlebnisse bis hin zu Kulturtipps gegen das Vergessen.

Sammel-Schülerzeitkarten beantragen bis 5. Juni 2023

 

Hinweis zur Beantragung der Sammel-Schülerzeitkarten für das Schuljahr 2023/2024. 

Ab diesem Jahr können die Sammel-Schülerzeitkarten online über die Homepage der Stadt Braunschweig beantragt werden. 

Sollten Sie Probleme beim Ausdrucken des Formulars haben, können Sie hier das Antragsformular 2023/2024 als PDF-Dokument herunterladen.

 

 

Weitere Hinweise der Stadt Braunschweig

Für die Antragsbearbeitung ist eine Bestätigung durch die im Schuljahr 2023/2024 besuchte Schule (Punkt 2 im Antrag) zwingend erforderlich.

Bitte stellen Sie die Anträge auf Sammel-Schülerzeitkarten für das Schuljahr 2023/2024 so schnell wie möglich, spätestens jedoch bis zum 5. Juni 2023. 

Es ist nur eine Antragsstellung möglich.

Kurzfristige Änderungen (Schulwechsel, Umzug) sind dem Fachbereich unverzüglich per Mail an das Funktionspostfach sszk@braunschweig.de oder telefonisch unter den Rufnummern 0531 470-3251 oder 0531 470-3254 mitzuteilen. 

Reichen Sie den Antrag auf Sammel-Schülerzeitkarte (SSZK) schnellstmöglich über das Sekretariat der besuchten Schule ein. 

Die gefertigten Sammel-Schülerzeitkarten werden in der ersten Woche nach den Schulferien in den Schulen ausgehändigt.

Der Antrag gilt nicht als vorläufige Fahrerlaubnis.

 

Bei Rückfragen zu …

… Anträgen zur Erstattung von Beförderungskosten, sowie bei allgemeinen Fragen zur Beantragung einer Sammel-Schülerzeitkarte stehen Ihnen Frau Gebhardt (0531 470-3254) und Frau Herweg (0531 470-3251) telefonisch und per Mail unter sszk@braunschweig.de zur Verfügung.

Bei Rückfragen zur Individualbeförderung wenden Sie sich bitte an Frau Packeiser (0531 470-3848) und Frau Bahn (0531 470-3238) telefonisch und per Mail unter schuelerbefoerderung@braunschweig.de.

 

Wir trauern um Sally Perel

Sally Perel

 

Am Donnerstag, den 02.02.2023 verstarb unser hochgeschätzter Namensgeber Sally Perel im Alter von 97 Jahren im Kreise seiner Familie in Israel.

Wir trauern um ihn.

Er setzte sich bei seinen Besuchen, Lesungen und intensiven Gesprächen immer wieder für Respekt, Toleranz und Gerechtigkeit ein.

 

Wir werden Sally nicht vergessen, er bleibt ein Teil unserer Schulgemeinschaft.

Auch der NDR sowie Radio ffn berichteten:

Quelle: Radio ffn

 


 

Gedenkfeier der Stadt Braunschweig

Herzlich Willkommen an der Sally-Perel-Gesamtschule!

 

Diese Seite richtet sich an alle Schüler*innen der 4. Klassen sowie an die Eltern und Erziehungsberechtigten, deren Kinder zurzeit in der 4. Klasse einer Braunschweiger Grundschule sind und sich für einen Besuch an der Sally-Perel-Gesamtschule interessieren. 

 

Am Donnerstag, den 14. Februar 2023 um 18.30 Uhr veranstaltet die Sally-Perel-Gesamtschule einen Informationsabend. Herzlich eingeladen sind dazu alle Eltern und Erziehungsberechtigten, deren Kinder zurzeit in der 4. Klasse einer Braunschweiger Grundschule sind und sich für einen Besuch an der Sally-Perel-Gesamtschule interessieren. 

Schon vorab können sie sich  hier auf der Homepage über unsere Schule informieren.

 

Schulleben der Sally-Perel-Gesamtschule
 

Lernen an der Sally-Perel-Gesamtschule

 

Projekte und Angebote an der Sally-Perel-Gesamtschule

 

Das macht uns aus! 

Ein Video von und mit dem WPK Darstellendes Spiel 9/10.        

 

Alle Fragen rund um Anmeldung und Aufnahme haben wir in einem FAQ gesammelt.    

FAQ

     
Sollten Ihnen noch Informationen fehlen oder sind ihre Fragen noch nicht beantwortet sein, nutzen Sie auch gerne die Möglichkeit Fragen an uns zu stellen. Nutzen Sie dafür die Email Adresse fragen@sp-gs.de.    

fragen@sp-gs.de