Sally im Harz | MTB Exkursion

 

7. Mountainbike-Exkursion der Sally-Perel-Gesamtschule in den Harz

Auch in diesem Jahr war es wieder so weit: Eine 20-köpfige Gruppe der Sally-Perel-Gesamtschule machte sich zur 7. Mountainbike-Exkursion in den Harz auf. Rund um Oderbrück, Braunlage und Torfhaus wurden an mehreren Tagen abwechslungsreiche Touren gefahren – mit zahlreichen spannenden Trails und einer extra Runde für die besonders fitten Fahrer*innen bis hinauf zum Brocken.

Neben dem Fahren standen Techniktraining und eine Schulung am Material auf dem Programm. So konnten die Teilnehmer*innen nicht nur ihre Fahrtechnik verbessern, sondern auch ein tieferes Verständnis für das Biken im Berggelände gewinnen.

Abends wurde die gemeinsame Zeit auf der Hütte genossen – bei gemeinsamer Verpflegung und vielen Gesprächen rund um das Erlebte. Das Beste: Keine Verletzten, dafür aber jede Menge neue Mountainbike-Fans, die voller Begeisterung und mit vielen Eindrücken nach Braunschweig zurückkehrten.

Die Exkursion war erneut ein voller Erfolg – sportlich, lehrreich und ein echtes Gemeinschaftserlebnis! 🚵‍♀️🚵‍♂️

„NO“ zu Hass und Hetze | klares Zeichen

Am Montag, den 29. September 2025, haben wir als Schulgemeinschaft der Sally-Perel-Gesamtschule Braunschweig ein starkes Zeichen gesetzt: Gemeinsam versammelten wir uns auf unserem Sportplatz, um ein weithin sichtbares „NO“ gegen Hass und Hetze zu formen. Mit dabei waren nicht nur unsere Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Eltern, sondern auch Freundinnen und Freunde der Schule sowie Mitglieder benachbarter Sportvereine.

Dank der Unterstützung des SV Querum konnten wir unsere Botschaft mit einer Drohne aus der Luft festhalten. Das entstandene Bild trägt unsere Haltung in die Öffentlichkeit: Wir stehen für Demokratie, Respekt und Toleranz – Werte, die für uns unverrückbar sind.

Die Aktion wurde von unserer Schüler*innenvertretung (SV) initiiert und von Frau Jennifer Herrmann begleitet. Sie knüpft an unsere spontane Plakataktion vom 8. September an und verstärkt diese mit einem kraftvollen Symbol.

Unser Statement als Schüler*innenvertretung:

„Wir sind nach wie vor betroffen von den rechten Parolen und Symbolen, mit denen unsere Schule vor einigen Wochen beschmiert wurde. Uns war es wichtig, ein klares Zeichen gegen diese Art von Hass und Hetze zu setzen. Deshalb haben wir in der Schüler*innenvertretung verschiedene Ideen diskutiert und schließlich mit dem SV Querum einen Partner gefunden, mit dem wir unsere Botschaft per Drohnenaufnahme in die Welt tragen können. Die Sally-Perel-Gesamtschule steht für Vielfalt, Respekt und Toleranz. Wir sagen ‚NO‘ zu Hass und Hetze!“

Mit dieser Aktion zeigen wir, dass wir als Schulgemeinschaft zusammenstehen – für ein friedliches Miteinander, für Vielfalt und gegen jede Form von Ausgrenzung.

Schüler*innenvertretung der Sally-Perel-Gesamtschule. Eliah Dithmer, Till Kuchler, Jannek Pohlmann, Leonard Herrmann, Sila Yildizgezer, Cecillia Budwitz, Henrike Rischbieter, Christina Elpelt, Ella Materne, Joshua Parpart, Anique Gelowik, Jennifer Herrmann, Sven Waschinski Es fehlen auf dem Bild Max Ronge und Johanna Lindemann

Schultheater der Länder | SCHULTHEATER.VIELFALT.

 

Vom 27.09-02.10.2025 findet das »Schultheater der Länder« (SDL) in Braunschweig und Wolfenbüttel statt. Mit über 300 Schüler*innen und insgesamt ca. 500 Teilnehmenden ist es das größte Schultheaterfestival in Europa. Aus allen 16 Bundesländern sind die Gewinner des Bundeswettbewerbs unter dem Motto „SCHULTHEATER.VIELFALT.“ zu Besuch und spielen ihre Stücke, nehmen an Workshops und Fachforen teil.

Schüler*innen unserer Schule aus den Jahrgängen 11 und 13 helfen im Rahmen des Faches Darstellendes Spiel beim Festival als Scouts und betreuen die Gruppen einzelner Bundesländer. Einen großen Dank für euer Engagement und für das Zeichen, wie wichtig „Vielfalt“ für unsere Gesellschaft ist!

Elternseminar | Start in Jahrgang 5

 

Erstes Elternseminar des neuen 5. Jahrgangs an der Sally-Perel-Gesamtschule

 

Am Samstagvormittag, den 30. August, begrüßte die Sally-Perel-Gesamtschule die Eltern und Tutor*innen des neuen 5. Jahrgangs zum ersten Elternseminar. In einer offenen und herzlichen Atmosphäre schilderten die Eltern zunächst die ersten Eindrücke ihrer Kinder. Anschließend stellten sich die Akteure der gemeinsamen pädagogischen Arbeit vor und präsentierten die Kommunikationswege zwischen Schule und Elternhaus.

Eine Kaffeepause zum Klönschnack bot Gelegenheit für persönlichen Austausch, bevor es um konkrete Fragen der Erziehungspartnerschaft ging. Auch die Wahlen der Elternvertreter*innen standen auf dem Programm.

Den Abschluss bildete ein gemeinsames Mittagessen in der Mensa, das den gelungenen Vormittag abrundete.

Das Fazit war durchweg positiv: motivierte und zufriedene Eltern, engagierte Kolleginnen und ein starker gemeinsamer Start für die kommenden sechs Jahre an der Sally-Perel-Gesamtschule.

SALLY-CUP 3×3 | Basketballturnier

 

 

Das dritte Jahr in Folge wurde am Donnerstag, den 19.06.2025 das Basketball-Turnier des Sally-Perel Gesamtschule ausgetragen. Der sogenannte SALLY-CUP brachte erneut die Faszination Basketball in die Schule. Neben der sportlichen Begeisterung der Teilnehmenden wurde der Sportplatz zu einem gern besuchten Begegnungsort und lockte Zuschauer*Innen an, die anfeurten und für gute Stimmung sorgten.

Im Spielmodus 3×3 traten insgesamt 14 Teams gegen einander an und spielten um den SALLY-CUP Pokal, welcher ab jetzt im „Glaskasten der Trophäen“ in der Schule zu bestaunen ist. Es spielten jeweils die Doppeljahrgänge zusammen. Die Kinder konnten klassenübergreifend Teams bilden, sich einen eigenen Team-Namen vergeben und eine gemischte Mannschaft aus vier Spieler*Innen melden. Im Anschluss an die Spielrunden wurden dann feierlich die erspielten Preise sowie der Pokal überreicht.

Es war sowohl den Teilnehmenden als auch den Besucher*Innen die Freude in’s Gesicht geschrieben. Gut gelaunt, bei guter Musik und bestem Wetter haben die Teams gegen einander gespielt, während das Publikum mitfieberte und anfeurerte.

Besonderer Dank gilt dem Förderverein der Sally-Perel Gesamtschule, welcher die Preise zur Verfügung stellte. Des Weiteren sind die Basketball-Löwen zu nennen, die Schiedsrichter aus den eigenen Reihen stellten. Die Kooperation zwischen Schule und Verein kann somit weiter gefördert werden, um den Basketball Sport voranzubringen und eine Plattform zu stellen, für alle diejenigen, die Lust haben diesen Sport auszuüben. Danke an die Schulleitung für die Möglichkeit das Turnier durchzuführen und vielen Dank an M. Wielert, F. Töpperwien und D. Bosse für die tatkräftige Unterstützung vor und während des Turniers.

 

Seid auch nächstes Mal dabei wenn wir den SALLY-CUP ausspielen oder kommt vorbei zum Zuschauen und Anfeuern, immer am Ende des Schuljahres, vor den Sommerferien. Bis zum nächsten Mal!

 

 

Siegerehrung

 

Jahrgang 5/6 Platz 1: Die 6.4.

Platz 2: Konix             Platz 3: Elefant          Platz 4: Skriller          

Platz 5: Golden Lions                        Platz 6: Krusty Burger

 

Jahrgang 7/8 Platz 1: Hamster

Platz 2: FC Remontada         Platz 3: NBRT                       Platz 4: Manueeelsen 

Platz 5: 1. FC Staubsauger

 

Jahrgang 9/10: Platz 1: Goonakins

Platz 2: Salat Abo      Platz 3: Die dunkle Seite

 

Sally bleibt bunt!

 

 

Am vergangenen Wochenende wurden mehrere Bereiche unserer Schule – darunter Türen, Fenster und Fassadenteile an der Süd- und Westseite – mit rechtsradikalen Parolen beschmiert. Die Sachbeschädigung wurde umgehend dokumentiert und zur Anzeige gebracht. Hinweise auf die Täter*innen liegen bislang nicht vor.

Bereits am Montagmorgen reagierte unsere Schulgemeinschaft entschlossen auf den Vorfall. Die Fachbereichsleiterin Gesellschaftslehre initiierte mit einer Klasse eine Plakataktion, bei der die Schüler*innen eigene Slogans und Bilder gestalteten, um die Schmierereien sichtbar zu überdecken. Im Laufe des Tages griff die Schülerinnenvertretung die Aktion auf und setzte sie gemeinsam mit weiteren Klassen fort. Das Ergebnis: Eine kraftvolle, kreative Botschaft gegen rechte Hetze und für demokratische Werte.

Diese spontane und solidarische Reaktion zeigt deutlich: Unsere Schule lässt sich nicht einschüchtern. Wir stehen geschlossen für Demokratie, Respekt und Toleranz.

Auch in der Oberstufe wurde der Vorfall zum Anlass genommen, sich im Rahmen des Politikunterrichts mit rechtsradikalen Symbolen und deren Bedeutung auseinanderzusetzen. Die Schüler*innen reflektierten kritisch über Erinnerungskultur und gesellschaftliche Verantwortung.

Der Schulelternrat wurde bereits am Sonntag informiert. In der Sitzung am Montagabend wurden die Ereignisse sowie die ergriffenen Maßnahmen ausführlich besprochen. Zudem stehen wir in engem Austausch mit unserem Nachbarn, dem SC Rot-Weiß Volkmarode, da auch dort ähnliche Schmierereien festgestellt wurden. Gemeinsam setzen wir ein klares Zeichen: Rechte Hetze hat in unserem Stadtteil keinen Platz.

Die Reaktion unserer Schüler*innen ist ein starkes Signal. Sie haben aus eigenem Antrieb gezeigt, wofür unsere Schule steht – für Offenheit, Vielfalt und ein respektvolles Miteinander. Die Schülerinnenvertretung wird sich im Rahmen des morgigen SV-Tages noch einmal intensiv mit dem Vorfall befassen und eigene Ergebnisse erarbeiten, die wir im Anschluss gern mit Ihnen teilen.

 

Wir stehen für Respekt und Toleranz! 

 

Sally zeigt die rote Karte | IDAHOBITA 2025

 

Sally zeigt die rote Karte: Aktion zum IDAHOBITA 2025

 

Am 16. Mai setzte die Sally Perel Gesamtschule ein starkes Zeichen gegen Diskriminierung und für Vielfalt. Anlässlich des IDAHOBITA – dem Internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Inter*, Trans*- und Asexuellen-Feindlichkeit –machten Schüler*innen, Lehrkräfte und insbesondere die engagierte Schüler*innenvertretung deutlich: Unsere Schule steht für Akzeptanz, Gleichberechtigung und ein respektvolles Miteinander.

 

Der IDAHOBITA erinnert an den 17. Mai 1990, an dem die Weltgesundheitsorganisation Homosexualität offiziell aus ihrem Diagnoseschlüssel strich – ein wichtiger Meilenstein im Kampf für die Rechte von LGBTQIA+-Menschen. Seit 2005 wird dieser Tag weltweit genutzt, um auf bestehende Diskriminierung aufmerksam zu machen und gesellschaftliche Veränderungen anzustoßen.

 

Auch an der Sally Perel Gesamtschule wurde der Tag aktiv gestaltet: Mit kreativen Aktionen, bunten Plakaten und der symbolischen „roten Karte gegen Hass und Hetze“ zeigten unsere Schüler*innen und Lehrkräfte Haltung. Unsere Schule ist seit 2023 Teil des niedersächsischen Netzwerks Schule der Vielfalt und setzt sich kontinuierlich gegen jegliche Form von Ausgrenzung ein.

 

Wir sagen: Nein zu Diskriminierung – Ja zu Vielfalt!

Wir sind eine Schule der Vielfalt!

 

Journée franco – allemande 2025

 

Très bien: Am 30.01.2025 feierten die Französischkurse unserer Schule den Tag der Deutsch-Französischen-Freundschaft. Dafür teilten sich die Schüler*innen in folgende Gruppen: Spiele und Entertainment, Küche/Kochen, Snacks und Dekoration/Aufbau. Es wurde fleißig gekocht, gebastelt, dekoriert und die verschiedensten Spielstationen vorbereitet. Neben dem Spiel Werwolf, Schiffe versenken, einem französischen Vokabelspiel und Twister gab es ein reichhaltiges Buffet sowie eine Station zum Basteln von Perlenarmbändern. Höchst motiviert wurde neben vielen französischen Gesprächen gebastelt und gespielt. In den Pausen sprachen die Kurse vorbeikommende Schüler*innen und Lehrer*innen auf Französisch an und versuchten so, mit ihnen ins Gespräch zu kommen und ihnen ein paar Bruchstücke der schönen Sprache beizubringen. Die letzten beiden Stunden schauten die Französischkurse, die französische Komödie „Les Profs“, welcher durch seinen Humor sehr gut bei den Schüler*innen ankam. Aber natürlich auf Französisch mit französischen Untertiteln 🙂 Oui, ꞔ‘était magnifique!

Sally zeigt Haltung | Ein Flashmob für Courage und Toleranz

 

Anlässlich der Bundestagswahl am 23.02.25 hat das Netzwerk „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ alle seine Mitglieder zu einer Social-Media-Kampagne aufgerufen, die seit dem 27.01.25 läuft.

Diese Kampagne soll die Anliegen von Respekt, Toleranz, Courage und Demokratie einer breiten Öffentlichkeit zugänglich machen und zeigen, dass die Bevölkerung, auch und vor allem bereits in jungem Alter, diese Werte respektiert, schätzt und vor allem lebt, indem sie laut auf sie aufmerksam macht.

Diesem Aufruf hat sich auch unsere Schule mit einer Flashmob-Aktion am 29.01.25 angeschlossen. Nicht nur, weil wir durch unseren Namensgeber eine besondere Verantwortung für die Aufrechterhaltung dieser Werte haben, sondern auch, weil es in Zeiten von zunehmender gesellschaftlich akzeptierter Ausgrenzung, Menschenverachtung und populistischem Denken ein wichtiges Zeichen ist, dass die Zukunft unseres Landes bunt ist und wir als Schule fest an die Grundwerte der deutschen Verfassung glauben, in denen Hass und Hetze keinen Platz haben!

Zu diesem Zweck haben unsere Schüler*innen zahlreiche bunte und vielfältige Plakate zu den Stichworten „Vielfalt“, „Courage“ und „Demokratie“ gestaltet und sich so in persönlicher Weise mit diesen Werten auseinandergesetzt. Als Alternative zur Gestaltung eines Plakates gab es die Möglichkeit, die Satzanfänge „Vielfalt lieben, weil…“, „Courage zeigen, weil…“ und „Demokratie wählen, weil…“ mit eigenen Gedanken zu vervollständigen und auf diese Art der Thematik zu begegnen, um die eigene Haltung zu verdeutlichen.

Die bunten und vielfältigen Ergebnisse dieser Arbeit wurden dann am Aktionstag in der Mittagspause in Form eines Flashmobs als unsere Antwort auf den Netzwerksaufruf präsentiert und als Fotos festgehalten; diese können auf den gängigen Social Media Plattformen unter dem Hashtag #wirsindnichtneutral, zusammen mit den Antworten anderer Netzwerksmitglieder gefunden werden.

Diese und weitere Aktionen sollen dazu dienen, unserem Namensgeber Sally Perel gerecht zu werden und ein Zeichen zu setzen, dass wir als Schulgemeinschaft immer wieder erneut einsetzen, gegen das Vergessen, denn das ist der Auftrag, den uns Salomon Perel als sein Vermächtnis hinterlassen hat.